Zuchtbasis unseres Zwingers vom Emstal war die herausragende Hündin Hot Shoot´s Dea. Sie stammte aus dänischer Zucht; bis hin zu den Urgroßeltern sind in der Ahnentafeln ausschließlich A-Hüften nachgewiesen.
Mein besonderer Dank gilt an diesr Stelle der engagierten dänischen Züchterin Karen Hoy!
Dea, eine sehr elegante Hündin, hellgrau mit viel Adel (Zuchtschau v, sg., v), wurde von mir auf vielen Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen geführt. Auf der Jagd bestach ihre konzentrierte Suche, die sehr gute Nase, der Finderwille und ihre absolute Wildschärfe (Nachsuchen, Raubzeug). Ihr eifriger Sicht- und Spurlaut bleibt unvergessen.
Bei 4 Würfen konnte sie ihren tadellosen Charakter, ihre Jagdintelligenz sowie ihre weiteren liebenswerten Eigenschaften vererben. Sie starb im September 2012.
Cora vom Emstal
stammt aus eigener Zucht, einem Wiederholungswurf von Hot Shot´s Dea mit Nemo vom Vosstruben.
Cora wurde von mir auf der VJP (73 Pkt.), HZP (178 Pkt.), JEP, VGP (321 Pkt. / 1. Preis), VSwP (20 Std. / II) und VSwP (40 Std. / III) geführt. Die Hündin hat A1-Hüften, ist spur- und sichtlaut. Bei der Zuchtschau erhielt sie die Benotung v/v/v/1 und im Wesenstest WG1 / WF1. Cora ist temperamentvoll und selbstbewusst, verfügt über eine vorzügliche Nase und unglaubliche Arbeitsfreude. Die Bringtreue (Btr) ist sehr ausgeprägt, sie stöbert ganz vorzüglich und zeigt bei Nachsuchen, wie ihre Mutter Hot Shot´s Dea, absolute Ruhe, Intelligenz und Wildschärfe.
Cora starb im Dezember 2016.
Margy vom Emstal
Margy (M.: Cora vom Emstal / V.: Elch vom Forsthaus Fasanerie) absolvierte die VJP als Suchensiegerin mit 75 Pkt., die HZP sowie JEP mit 176 Pkt. und die VGP mit 323 Pkt. im 1. Preis.
Sie verfügt über A-2 Hüften, erhielt auf der Zuchtschau WG 1/ WF 1 sowie im Form / Haarwert sg/v/sg.
Margy ist in der 3. Generation sicht- und spurlaut! Bei der jagdlichen Arbeit überzeugt sie durch ihre vorzügliche Nase und große Arbeitsfreude. Ihr freundliches Wesen und ihre Charakterstärke, Ruhe und Ausgeglichenheit hat sie in 3 Würfen (N, P, S) weitervererbt.
Für die Zucht wird sie nicht mehr eingesetzt und darf jetzt bis an ihr Lebensende nur noch jagen.
Unsere neue Zuchthündin:
Ronja vom Emstal
(M. Eleonora vom Linshof/ V. Ignaz vom Dürnbucher Forst)
Ronja bestand beim JGV Garrel am 27.3.2021 die VJP mit 70 Pkt., beim Weimaraner Klub in Greven zeigte sie auf der Hasenspur und im Feld anlässlich der VJP am 10. 4. 21 beim vielfachen Vorstehen und Nachziehen an Fasanen ihre feine Nase.
Gesamtergebnis: 76 Punkte
Zuchtschau in Greven am 21. 8. 21
Formwert v Behaarung v Insgesamt: Vorzüglich
Mit V/2 erreichte Ronja bei den Kurzhaar-Hündinnen die zweitbeste Platzierung.
Wesenstest WG 1 WF 1
HZP des Weimaraner Klubs Niedersachsen am 11.9. 21 in Hesel
Ronja erzielte 190 Punkte und wurde Suchensiegerin (Wasser 12, Nase 11, Arbeitsfreude 11, alles andere 10).
Ronja ist eine ruhige arbeitsfreudige Hündin mit tadellosem Charakter, absolut verträglich, kinderlieb und sehr angenehmen Manieren im Alltagsgeschehen. Ihre überragende Nase ermöglicht ihr Spitzenleistungen bei der Schweissarbeit (Nachsuchen), beim Stöbern (sichtlaut) sowie bei der Jagd auf Niederwild.
Ronja besitzt A-2 Hüften und ist kataraktfrei.
Senta vom Emstal
Senta ist in direkter mütterlicher Linie die 4. Emstal-Generation aus VGP-geprüften Eltern mit A-Hüften.
Ein überaus freundliches Wesen (absolute Charakterstärke), ruhig, ausgeglichen, ausgeprägter Leistungswille, riesige Arbeitsfreude sowie eine feine Nase machen die Jagd mit Senta zu einem besonderen Erlebnis. Sie besticht mit einer weiträumigen Suche und tollen Vorstehmanieren.
Vater ist der leistungsstarke spurlaute Rüde Focus von der Galgenheide, J 75, H 183, G 315/1; weitere Leistungen VBR, Btr und Sw II
Der in 4. Generation nachgewiesene Laut wurde auf der VJP in Greven am 9.4. 2022 dokumentiert. Senta erhielt für ihre weiträumige Suche sowie das weite Verfolgen von Hasen auf der Spur bei unterschiedlichstem Bewuchs und Hindernissen (Straßen, Gräben) 11 Punkte und bestand die VJP mit 73 Pkt..
HD-Untersuchung am 10.6. 2022 --- A 2 Hüfte
Auf der Zuchtschau in Greven am 13.8. 2022 erhielt Senta beim Wesenstest WG 1/ WF 1 und im Form/Haarwert v/s.g./v .
Mit V 2 war Senta die zweitbeste Kurzhaarhündin der Zuchtschau.
Senta vom Emstal nahm am 18. 9. 2022 in Greven an der HZP teil. Dank eines sehr guten Wildbestandes konnte sie ihre Fähigkeiten richtig entfalten. Mit 193 Pkt. wurde sie Suchensiegerin.
Die sichtlaute Hündin ist kataraktfrei und erfüllt damit alle Voraussetzungen für die Zucht.
Anka von Zeidonia
Anka stammt aus der Verbindung von Edle Freya vom Hohehahn 253/17 DGStB 72720, A 1-Hüfte, J 71, G 327/1 , Btr sowie Etzel vom Kiekeberg 330/17 DGStB 72585, A 1-Hüfte, J 72, H 184 G 332/1, AH, Btr .
Die Eltern sind beide spurlaut und hochpassioniert. Anka zeigt auf der Jagd ihre stetige Arbeitsfreude und Einsatzbereitschaft.
Ihre sehr gute Nase stellte sie auch auf der VJP am 9.4. 2022 in Greven auf der Hasenspur unter Beweis (11 Pkt.). Auch den Nachweis für Sichtlaut erbrachte sie. Gesamtpunktzahl 69 Pkt.
HD-Untersuchung am 2.8.2022 -- A 2
Zuchtschauergebnis am 13.8.2022 in Greven
Wesenstest WG 1 / 1,
Form- und Haarwert v / s.g. / v
Mit v3 war Anka drittbeste Hündin der Zuchtschau.
Am 8.10. 2022 bestand Anka die HZP in Veldhausen (JGV Emsland) mit 177 Punkten. Beim Stöbern hinter der lebenden Ente zeigte sie ihre große Passion und beeindruckte mit ihrer vorzüglichen Nase, weil sie die Ente im Schilf und nach mehrfachem Wegtauchen immer wieder fand. (11 Pkt.)
Anka ist frei von Katarakt. Damit erfüllt sie alle Voraussetzungen für die Zucht.
Anka ist eine besonders freundliche Hündin, die bei jeder Begegnung mit fremden Menschen oder Hunden Neutralität wahrt und ihre freudige Neugier zeigt, aber auch wachsam sein kann.
Mit ihrer intensiven jagdnahen Suche und der feinen Nase findet sie das Wild, ihre Führigkeit ist beeindruckend und somit eine große Freude, mit ihr zu jagen.